Entschließung zur Zukunft von Erasmus+
Das Plenum des Europäischen Parlaments hat in seiner Sitzung vom September 2017 eine Resolution zur Zukunft von Erasmus+ verabschiedet. Diese fordert u.a.:
- Eine deutliche Erhöhung des Budgets für die kommende Programmgeneration
- In Zukunft sollen mehr europäische Bürger von Erasmus+ profitieren
- Erasmus+ soll inklusiver gestaltet werden und auch benachteiligte Gruppen ansprechen
- Die Europäischen Sozial- und Regionalfonds sollen von den Mitgliedstaaten zur Aufstockung der Erasmus+ Stipendien genutzt werden
- Die Bedeutung des Programms zur Förderung der Beschäftigungsfähigkeit als auch zur Förderung europäischer Werte und zur interkulturellen Verständigung muss bestmöglich genutzt werden
- Flexibilität soll im neuen Programm gestärkt werden, um auf unvorhergesehene gesellschaftliche Entwicklungen reagieren zu können
- Es soll ein post-Brexit Deal gefunden werden, der die weitere Kooperation im Rahmen von Erasmus+ ermöglicht.