CULT-Ausschuss des Europäischen Parlaments unterstützt Erasmus+x10-Kampagne

Der Bildungs- und Kulturausschuss (CULT) des Europäischen Parlaments hat eine Stellungnahme zu dem nächsten Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR), d.h. dem zukünftigen EU-Haushalt, verabschiedet. Die Abgeordneten fordern für den zukünftigen EU-Haushalt unter anderem:

  1. Integrationsmaßnahmen für Geflüchtete im Bildungssektor finanziell unter anderem durch das Nachfolgeprogramm von Erasmus+ zu fördern
  2. Inklusion durch finanzielle Aufstockungen von Bildungsprogrammen zu verbessern
  3. effektivere Implementierung und leichteren Zugang zu Bildungsprogrammen durch Bürokratieabbau
  4. finanzielle Förderung informeller Bildung zur Stärkung der europäischen Identität
  5. die Stärkung der internationalen Dimension von Erasmus+ und weiterer Programme im Rahmen der EU Strategie für internationale Kulturbeziehungen;
  6. die zehnfache Budgeterhöhung für das Nachfolgeprogramm von Erasmus+ mit Hinweis auf die Erasmus+x10-Kampagne
  7. Ausbau des Europäischen Solidaritätskorps
  8. Eine Verlängerung des MFR-Zyklus auf 10(5+5) Jahre

Die Stellungnahme des CULT-Ausschusses wird dem zuständigen Haushaltsausschuss im Europäischen Parlament übermittelt, der seinen Haushaltsvorschlag voraussichtlich im Frühjahr 2018 verabschieden und ins Plenum des Parlaments einbringen wird.

Kontakt

  • Außenstelle Brüssel

    Rue d'Arlon 22-24 1050 Brüssel Telefon: +32 (0) 475 75 25 11