Europäische Kommission veröffentlicht Zwischenevaluierung von Horizont 2020
Die Europäische Kommission hat ihre Mitteilung zur Zwischenevaluierung von Horizont 2020 vorgelegt. Diese fasst die wesentlichen Befunde der externen Zwischenevaluierung zusammen, berücksichtigt aber auch die Ergebnisse weiterer Untersuchungen und Berichte, u.a. die Evaluierungen des European Institute for Technology (EIT), und gibt einen ersten Ausblick auf das nächste Rahmenprogramm.
Die Kommission will im Nachfolgeprogramm die internationale Kooperation ebenso verstärken wie die Synergien mit anderen EU-Programmen sowie die Fördersystematik in Forschung und Innovation weiter vereinfachen, um eine noch größere Wirkung zu erzielen. Dazu sollen die „Missionen“ beitragen. Darunter sind ambitionierte Forschungsziele zu strategischen Herausforderungen gemeint, die einen europäischen Mehrwert haben und für die sich die Menschen begeistern können. Auch eine stärkere Bürgerbeteiligung und das Vorantreiben der „offenen Wissenschaft“ (Open Science) sollen helfen, dieses Ziel zu erreichen.
Zu den Missionen hat die Kommission inzwischen eine öffentliche Konsultation durchgeführt und Expertenvorschläge für deren Konzeption vorgelegt (sog. Mazzucato-Bericht).