Das Erasmus+ Programm wurde Mitte März um ein ergänzendes Online-Angebot erweitert. Hierdurch sollen künftig junge Menschen aus den EU-Mitgliedsländern, sowie insbesondere den südlichen Nachbarstaaten, auf virtuelle Weise zusammengebracht werden.
Den Teilnehmenden wird dabei ermöglicht, sich durch digitale Veranstaltungsformate wie beispielsweise moderierte Diskussionsrunden, transnationale Projektgruppen, aber auch offene Online-Kurse oder Advocacy-Schulungen zu begegnen und zu vernetzen. Das Programm startet mit bereits 50 geschlossenen Partnerschaften sowie 40 geschulten Diskussions-Moderatoren.
Das Online-Angebot ist als ergänzende Maßnahme des traditionellen Erasmus-Programms konzipiert und soll langfristig auch weitere Regionen der Welt umfassen.

Mit dem Virtuellen Erasmus+-Austausch ermöglichen wir mehr direkte persönliche Kontakte, erreichen junge Menschen aus unterschiedlichen sozialen Schichten und fördern die interkulturelle Verständigung.
Tibor Navracsics, EU-Kommissar für Bildung, Kultur, Jugend und Sport
Bis Dezember 2018 läuft die Pilotphase des Programms, welches im Erfolgsfall bis Ende 2019 verlängert werden soll.
Zusatzinformationen
Kategorien
- 2020 (13)
- Allgemein (151)
- Ausschreibungen (9)
- EU-Forschungspolitik (28)
- EU-Hochschulpolitik (126)
- Konsultationen (3)
- Publikationen (32)
- Sonstiges (1)
- Veranstaltungen (16)
Schlagworte
- 2019 (2)
- Afrika (9)
- Arbeitsprogramm (5)
- Austausch (13)
- Award (1)
- Bildung (120)
- BMBF (5)
- Bologna (1)
- Brexit (6)
- Bundesregierung (6)
- coronavirus (1)
- CULT-Ausschuss (12)
- DAAD (43)
- Digitalisierung (37)
- Diversität (1)
- Erasmus (24)
- Erasmus+ (90)
- EU Budget (33)
- EU-Afrika-Zusammenarbeit (8)
- EU-Ratspräsidentschaft (18)
- Europäische Hochschulen (50)
- Europäische Kommission (82)
- Europäischer Innovationsrat (1)
- Europäischer Rat (27)
- Europäisches Parlament (29)
- Forschung (63)
- FP9 (6)
- Geflüchtete (8)
- Higher Education (6)
- Hochschulbildung (39)
- Hochschulen (9)
- Horizont 2020 (8)
- Horizont Europa (30)
- Inklusion (41)
- Innovation (14)
- Internationalisation (1)
- Internationalisierung (46)
- Jahresbericht (3)
- Jean Monnet (4)
- Kompetenzen (6)
- Lehrer (4)
- Marie Skłodowska-Curie (4)
- Mobilität (65)
- Nationale Agentur NA DAAD (18)
- Post-2020 (54)
- Skills (1)
- Trilog (3)
- Universities (1)
- Veranstaltung (1)
- Webinar (3)