Am 26. September 2018 lädt der DAAD Vertreterinnen und Vertreter von Hochschulen, politische Entscheidungsträger und hochschulpolitische Interessengruppen dazu ein, gemeinsam in Berlin die Rolle europäischer Hochschulen sowie gegenwärtige und künftige Anforderungen hinsichtlich der Etablierung digitaler Lern- und Mobilitätskonzepte zu diskutieren.
Eingebettet in die Themenwoche des Hochschulforums für Digitalisierung „Shaping the Digital Turn“, bildet die englischsprachige Konferenz ein europäisches Netzwerk- und Austauschforum für digitale Hochschul-, Forschungs- und Innovationspolitik, in dessen Zentrum insbesondere das Zusammenspiel von Digitalisierung und Internationalisierung und die Möglichkeit für Synergieeffekte stehen werden.
Zusatzinformationen
Kategorien
- 2020 (13)
- Allgemein (151)
- Ausschreibungen (9)
- EU-Forschungspolitik (28)
- EU-Hochschulpolitik (126)
- Konsultationen (3)
- Publikationen (32)
- Sonstiges (1)
- Veranstaltungen (16)
Schlagworte
- 2019 (2)
- Afrika (9)
- Arbeitsprogramm (5)
- Austausch (13)
- Award (1)
- Bildung (120)
- BMBF (5)
- Bologna (1)
- Brexit (6)
- Bundesregierung (6)
- coronavirus (1)
- CULT-Ausschuss (12)
- DAAD (43)
- Digitalisierung (37)
- Diversität (1)
- Erasmus (24)
- Erasmus+ (90)
- EU Budget (33)
- EU-Afrika-Zusammenarbeit (8)
- EU-Ratspräsidentschaft (18)
- Europäische Hochschulen (50)
- Europäische Kommission (82)
- Europäischer Innovationsrat (1)
- Europäischer Rat (27)
- Europäisches Parlament (29)
- Forschung (63)
- FP9 (6)
- Geflüchtete (8)
- Higher Education (6)
- Hochschulbildung (39)
- Hochschulen (9)
- Horizont 2020 (8)
- Horizont Europa (30)
- Inklusion (41)
- Innovation (14)
- Internationalisation (1)
- Internationalisierung (46)
- Jahresbericht (3)
- Jean Monnet (4)
- Kompetenzen (6)
- Lehrer (4)
- Marie Skłodowska-Curie (4)
- Mobilität (65)
- Nationale Agentur NA DAAD (18)
- Post-2020 (54)
- Skills (1)
- Trilog (3)
- Universities (1)
- Veranstaltung (1)
- Webinar (3)