Der #DigiEduHack besteht aus einer Reihe von Online- und Offline-Ideenhackathons, die weltweit stattfinden und sich auf die Mitgestaltung der Zukunft der Bildung im digitalen Zeitalter konzentrieren. Er basiert auf einer EIT-Initiative im Rahmen des EU-Aktionsplans zur digitalen Bildung und wird dieses Jahr von der deutschen EU-Ratspräsidentschaft ausgerichtet.
Hauptveranstaltung
Der #DigiEduHack2020 startet mit einer Hauptveranstaltung am 12.-13. November in Berlin/ online, die vom Hochschulforum Digitalisierung (HFD), dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und der Technischen Universität Berlin (TU Berlin) organisiert wird. An zwei Tagen bringt die Veranstaltung eine Vielzahl von Referenten für Keynotes und Diskussionen zu den Themen digitale Bildung, berufliche Bildung und lebenslanges Lernen zusammen.
#SemesterHack 2.0 Challenge
Sind Sie begeistert von neuen Ideen des digitalen Lernens und möchten Sie praktische Lösungen vorantreiben, die das technische Umfeld des Lehrens verändern? Nehmen Sie an der Challenge #SemesterHack 2.0 teil (in Deutsch und Englisch).
Related links
- Zur #DigiEduHack Website
- Über die #DigiEduHack2020 Hauptveranstaltung
- Zur #SemesterHack 2.0 Challenge
- Form zur Einreichung von Ideen zum #SemesterHack 2.0
Weiterführende Informationen zur Deutschen EU-Ratspräsidentschaft hier.
Weiterführende Informationen zum EU-Aktionsplan für Digitale Bildung hier.
Zusatzinformationen
Kategorien
- 2020 (13)
- Allgemein (106)
- Ausschreibungen (8)
- EU-Forschungspolitik (14)
- EU-Hochschulpolitik (101)
- Konsultationen (2)
- Publikationen (26)
- Veranstaltungen (8)
Schlagworte
- 2019 (2)
- Afrika (6)
- Arbeitsprogramm (5)
- Austausch (4)
- Award (1)
- Bildung (84)
- BMBF (5)
- Brexit (5)
- Bundesregierung (5)
- coronavirus (1)
- CULT-Ausschuss (11)
- DAAD (33)
- Digitalisierung (28)
- Erasmus (19)
- Erasmus+ (71)
- EU Budget (31)
- EU-Afrika-Zusammenarbeit (4)
- EU-Ratspräsidentschaft (16)
- Europäische Hochschulen (41)
- Europäische Kommission (63)
- Europäischer Innovationsrat (1)
- Europäischer Rat (23)
- Europäisches Parlament (23)
- Forschung (45)
- FP9 (6)
- Geflüchtete (4)
- Hochschulbildung (17)
- Hochschulen (6)
- Horizont 2020 (8)
- Horizont Europa (21)
- Inklusion (28)
- Innovation (6)
- Internationalisation (1)
- Internationalisierung (28)
- Jahresbericht (3)
- Jean Monnet (3)
- Kompetenzen (3)
- Lehrer (3)
- Marie Skłodowska-Curie (2)
- Mobilität (45)
- Nationale Agentur NA DAAD (17)
- Post-2020 (53)
- Trilog (3)
- Webinar (3)