Die Mitteilung zur „Schaffung eines europäischen Bildungsraums bis 2025“ vom September 2020 kündigt eine Empfehlung des Rates für einen „Europäischen Ansatz für Micro-Credentials“ an. Zur Vorbereitung dieses Ansatzes hat die Europäische Kommission am 20. April eine öffentliche Konsultation initiiert. Sie ist noch bis zum 13. Juli 2021 für interessierte Stakeholder zugänglich.
Der neue europäische Ansatz für Micro-Credentials soll das Vertrauen in diese neue Qualifizierungsform im Bereich des formalen und non-formalen Lernens in Europa unterstützen und bis 2025 alle notwendigen Schritte für ihre breitere Nutzung, Übertragbarkeit und Anerkennung unternehmen. Von Micro-Credentials wird erhofft, dass sie zu einer Erweiterung der Lernmöglichkeiten für alle führen und als flexible Lerninstrumente im Kontext des lebenslangen Lernens beitragen.
Bereits im Dezember letzten Jahres hatte eine von der EU-Kommission einberufene Expertenkommission einen Bericht mit einer Definition zu Micro-Credentials vorgelegt (Link). Ende 2021/Anfang 2022 will die Europäische Kommission dem Rat ihre Vorschläge zu dem Europäischen Ansatz für Micro-Credentials vorlegen.
Stand: 10. Mai 2021
Weiterführende Informationen
- Link zur öffentlichen Konsultation
- Link zur Präsentation der EU-Kommission zu Micro-Credentials im Rahmen des Online-Seminars der AS Brüssel
- Veranstaltungsankündigung der Nationalen Agentur im DAAD zu Micro-Credentials
- Bericht der Expertengruppe von Dezember 2020 zu den Micro-Credentials
- Mitteilung zur „Schaffung eines europäischen Bildungsraums bis 2025“
Zusatzinformationen
Kategorien
- 2020 (13)
- Allgemein (151)
- Ausschreibungen (9)
- EU-Forschungspolitik (28)
- EU-Hochschulpolitik (126)
- Konsultationen (3)
- Publikationen (32)
- Sonstiges (1)
- Veranstaltungen (16)
Schlagworte
- 2019 (2)
- Afrika (9)
- Arbeitsprogramm (5)
- Austausch (13)
- Award (1)
- Bildung (120)
- BMBF (5)
- Bologna (1)
- Brexit (6)
- Bundesregierung (6)
- coronavirus (1)
- CULT-Ausschuss (12)
- DAAD (43)
- Digitalisierung (37)
- Diversität (1)
- Erasmus (24)
- Erasmus+ (90)
- EU Budget (33)
- EU-Afrika-Zusammenarbeit (8)
- EU-Ratspräsidentschaft (18)
- Europäische Hochschulen (50)
- Europäische Kommission (82)
- Europäischer Innovationsrat (1)
- Europäischer Rat (27)
- Europäisches Parlament (29)
- Forschung (63)
- FP9 (6)
- Geflüchtete (8)
- Higher Education (6)
- Hochschulbildung (39)
- Hochschulen (9)
- Horizont 2020 (8)
- Horizont Europa (30)
- Inklusion (41)
- Innovation (14)
- Internationalisation (1)
- Internationalisierung (46)
- Jahresbericht (3)
- Jean Monnet (4)
- Kompetenzen (6)
- Lehrer (4)
- Marie Skłodowska-Curie (4)
- Mobilität (65)
- Nationale Agentur NA DAAD (18)
- Post-2020 (54)
- Skills (1)
- Trilog (3)
- Universities (1)
- Veranstaltung (1)
- Webinar (3)