Springe zum Inhalt Springe zur Hauptnavigation
Brüssel DAAD DAAD

Navigationen
Service-Navigation
  • Deutsch
  • English

DAAD-Homepage

Hauptnavigation

Startseite
  • Startseite
  • EU-Hochschulpolitik
    • EU-Hochschulpolitik
    • Aktuelles zu EU-Hochschulpolitik
    • Die neuen EU-Programmgenerationen in Bildung und Forschung
    • Überblick über EU-Hochschulpolitik
    • Das neue Erasmus+-Programm (2021-2027)
    • Das neue EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation Horizont Europa (2021-2027)
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Unsere Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Über uns
    • Über uns
    • Über den DAAD
    • Die DAAD Außenstelle Brüssel
      • Die DAAD Außenstelle Brüssel
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Praktikum beim DAAD in Brüssel
    • Die Nationale Agentur im DAAD
  • Weitere Informationen
    • Weitere Informationen
    • www.daad.de
  • Deutsch
  • English

  • Startseite
  • EU-Hochschulpolitik
  • Die neuen EU-Programmgenerationen in Bildung und Forschung
  • Positionierung des Rates der EU
Warning icon
X

Positionierung des Rates der EU

Der Rat verhandelt in seiner Zusammensetzung für Bildung (Rat für Bildung, Jugend, Kultur und Sport) über die zukünftige Programmrichtlinie von Erasmus+ und in der Formation für Forschung und Innovation (Rat für Wettbewerbsfähigkeit) über das 9. Forschungsrahmenprogramm Horizont Europa. Der EU-Haushalt 2021-2027 muss einstimmig angenommen werden.

Hier finden Sie die aktuellen Meldungen und relevanten Dokumente des Rates:

Forschungsministerrat finalisiert offene Punkte zu Horizont Europa, September 2020

Europäischer Rat einigt sich auf Position zum langfristigen EU-Haushalt, Juli 2020

Erster Ratsvorschlag für langfristigen EU-Haushalt sieht deutliche Kürzungen für Erasmus+ und Horizont Europa vor, Februar 2020

Partielle allgemeine Ausrichtung zum Spezifischen Programm, April 2019

Position des Rates der Forschungsminister zu Horizont Europa, November 2018

Erste gemeinsame Position zu Erasmus 2021-2027, November 2018

Start der inhaltlichen Verhandlungen zu Horizont Europa (FP9), Juli 2018

Bildungsministerrat diskutiert zu Erasmus+ und Europäischen Universitäten, Februar 2018

Forschungsrat verabschiedt Ratsschlussfolgerungen zu FP9, Dezember 2017

Zusatzinformationen

  • Das neue EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation Horizont Europa (2021-2027)
  • Die neuen EU-Programmgenerationen in Bildung und Forschung
    • Positionierung der Europäischen Kommission
    • Positionierung des Europäischen Parlaments
    • Positionierung des Rates der EU
    • Positionierung europäischer Stakeholder
  • Das neue Erasmus+-Programm (2021-2027)
  • Überblick über EU-Hochschulpolitik
    • EU-Kommission startet Studie zum „Europäischen Abschluss“
    • „Europäische Bildungsallianz“ gegründet

Europäische Hochschulpolitik

Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft

Am 1. Juli übernimmt Deutschland für sechs Monate die rotierende Präsidentschaft im Rat der EU. Wir informieren Sie hier über die neuesten Entwicklungen, die für Hochschulbildung und Forschung relevant sind.

Mehr

Schnellzugriff

Metanavigation

  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum
  • Kontakt

Social Media

  • Twitter
Nach oben