DAAD-Homepage
iStock
EU-Afrika-Gipfel
Um den afrikanischen Hochschulraum und die Hochschulzusammenarbeit zwischen den afrikanischen und europäischen Ländern zu stärken, haben die EU und AU eine gemeinsame Innovationsagenda auf den Weg gebracht.
Mehr
UNICEF2021
Erasmus+
Die internationale Dimension von Erasmus+ wird voraussichtlich ein Viertel seines Budgets (2021-2027) für die Region Subsahara-Afrika aufwenden.
Share-Project-Website
SHARE-Projekt
Das von der EU finanzierte das SHARE-Projekt unterstützt Akteure aus dem südostasiatischen Staatenverband ASEAN einen ASEAN-Hochschulraum zu schaffen, der eine größere regionale Harmonisierung der ASEAN-Hochschulbildung ermöglicht und die Studentenmobilität in der gesamten Region erhöht.
DAAD
Micro-Credentials
Die Mitteilung zur „Schaffung eines europäischen Bildungsraums bis 2025“ vom September 2020 kündigt für 2021 eine Empfehlung des Rates für einen „Europäischen Ansatz für Micro-Credentials“ an. Zur Vorbereitung dieses Ansatzes hat die Europäische Kommission nun eine öffentliche Konsultation gestartet. Sie ist bis zum 13. Juli 2021 zugänglich.
European Union
Europäischer Abschluss
Die Europäische Kommission hat eine Studie in Auftrag gegeben, welche die Bedingungen und Praktikabilität eines Europäischen Abschlusses untersuchen soll. Empfehlungen hieraus werden für Mitte 2022 erwartet.
DAAD_Volker_Lannert
PRIME 2021/22
Das DAAD-Programm PRIME fördert befristete Stellen an deutschen Hochschulen zur Unterstützung der internationalen Mobilität von Postdoktoranden. Bewerbungen können bis zum 31.08.2021 eingereicht werden.
NA DAAD
Der monatliche Newsletter informiert über aktuelle Themen zu Erasmus+ und zur europäischen Hochschulpolitik; mit Beiträgen der Außenstelle Brüssel.
DAAD/Haidau
Zukunft der EU-Hochschulpolitik
Hier finden Sie einen Überblick über die beiden EU-Bildungs- und Forschungsprogramme Erasmus+ und Horizont Europa sowie über den Weg hin zu den neuen Programmgenerationen 2021-2027.