Die Verhandlungsführer des Europäischen Parlaments und des Rates haben am 11.11.20 nach monatelangen Verhandlungen einen Kompromiss zum zukünftigen EU-Haushalt 2021-2027 erzielt.
Am 21. Juli haben sich die europäischen Staats- und Regierungschefs auf eine gemeinsame Position zum zukünftigen Haushalt der EU einigen können. Dies ist auch ein wichtiger Meilenstein für das neue Erasmus+ Programm ab 2021.
Die EU-Kommission hat ihren aktualisierten Vorschlag für den nächsten langfristigen EU-Haushalt 2021-2027 sowie für einen europäischen Aufbauplan nach der Corona-Krise vorgelegt.
Basierend auf über 30 Jahren Erfahrung in der Umsetzung des Erasmus-Programms in Deutschland, hat die Nationale Agentur im DAAD den Vorschlag der EU-Kommission für das Nachfolgeprogramm 2021-2027 kommentiert.
Die Direktoren der Nationalen Agenturen, die in den Bereichen Bildung und Ausbildung für Erasmus+ tätig sind, teilen mehrere gemeinsame Positionen zu dem Vorschlag der Kommission für das zukünftige Erasmus Programm (2021-2027).
Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen in Deutschland, zu der auch der DAAD gehört, fordert ein höheres Budget in Höhe von 120 Mrd. Euro für "Horizont Europa" (2021-2027).