DAAD-Homepage
DAAD/Jordan
EU-Hochschulpolitik
Aufbauend auf den Erfahrungen mit den Europäischen Hochschulen entwickelt die Europäische Kommission derzeit eine Strategie zu "Hochschulen der Zukunft".
Mehr
European Union_Mathieu CUGNOT
Erasmus+
Die Europäische Kommission hat der Assoziierung von einzelnen Regionen wie Schottland oder Wales an Erasmus+ eine Absage erteilt. In der hingegen Schweiz fordern die Hochschulen, die Verhandlungen erneut aufzunehmen.
DAAD/Haidau
Verhandlungen im Trilog
Am 11. Dezember wurde eine politische Einigung zum zukünftigen Erasmus+ Programm erzielt, dem ein deutlich erhöhtes Budget von rund 26 Mrd. € zur Verfügung stehen wird.
European Union, 2019
Green Erasmus+
Welche Maßnahmen könnten Erasmus+, Creative Europe und das Europäische Solidaritätskorps "grüner" machen? Als vom CULT-Ausschuss des Europäischen Parlaments ernannte Berichterstatterin ging Laurence Farreng auf diese Frage ein.
DAAD, 2018 - Iris Haidau
Die Verhandlungsführer des Europäischen Parlaments und des Rates haben am 11.11.20 nach monatelangen Verhandlungen einen Kompromiss zum zukünftigen EU-Haushalt 2021-2027 erzielt.
istock/baona
Europäische Kommission
Am 30. September 2020 hat die Europäische Kommission eine Mitteilung zur weiteren Ausgestaltung des bisherigen Aktionsplans für digitale Bildung (2018-2020) in einer neuen Laufzeit von 2021 bis 2027 veröffentlicht.
DAAD/Oshi
Forschungsministerrat
Der Forschungsrat hat am 29.09. eine gemeinsame Position zu den bisher noch offenen Fragen erzielt, die sowohl den Entwurf der Verordnung zu Horizont Europa als auch den Beschluss zur Umsetzung des Programms betreffen.
Jaakko Ranta
Europäisches Parlament
Am 15. September verabschiedete das Europäische Parlament seinen Initiativbericht „Wirksame Maßnahmen zur umweltgerechteren Gestaltung von Erasmus+, des Programms „Kreatives Europa“ und des Europäischen Solidaritätskorps“.
DAAD
Erasmus+ 2021-2027
In einem Gastkommentar in der Süddeutschen Zeitung wirbt DAAD-Präsident Mukherjee für mehr finanzielle Mittel für das künftige Erasmus+ Programm 2021-2027.
#DAADNEKO2020
Die DAAD-Außenstelle Brüssel beteiligt sich auch dieses Jahr wieder aktiv an der Konferenz, u.a. mit einer Präsentation zu den Neuigkeiten aus der EU-Hochschulpolitik.
NA DAAD
Der monatliche Newsletter informiert über aktuelle Themen zu Erasmus+ und zur europäischen Hochschulpolitik; mit Beiträgen der Außenstelle Brüssel.
Zukunft der EU-Hochschulpolitik
Hier finden Sie einen Überblick über die beiden EU-Bildungs- und Forschungsprogramme Erasmus+ und Horizont Europa sowie über den Weg hin zu den neuen Programmgenerationen 2021-2027.