DAAD-Homepage
istock
Über uns
vertritt den DAAD in Brüssel und ist als Verbindungsbüro zwischen dem DAAD und den EU-Institutionen tätig.
Mehr
DAAD/ Iris Haidau
EU-Hochschulpolitik
Wir beobachten politische Entwicklungen auf EU-Ebene und informieren über europäische Hochschulpolitik.
DAAD/Haidau
Aktuelles
Hier erfahren Sie alle Neuigkeiten zu Ausschreibungen, Publikationen und vielem mehr.
DAAD/Hill
Veranstaltungen
Wir bieten Veranstaltungen zu aktuellen Themen der deutschen und europäischen Hochschul-zusammenarbeit an.
Zukunft der EU-Hochschulpolitik
Hier finden Sie einen Überblick zum Entwicklungsprozess der EU-Programmgeneration 2021-2027 für die EU-Bildungs- und Forschungsprogramme.
unterstützt die Zusammenarbeit zwischen dem DAAD und den EU-Institutionen.
Aufruf zur Teilnahme
Sie sind ein erfahrener Doktorand oder Postdoc auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz und suchen neue Erfahrungen?
Europäische Kommission
Die Kommission hat am 16. Dezember 2020 den Jahresbericht 2019 zu Erasmus+ veröffentlicht, aus dem hervorgeht, dass das Programm die für das Jahr festgelegten Ziele voll und ganz erreicht hat.
Verhandlungen im Trilog
Am 11. Dezember wurde eine politische Einigung zum zukünftigen Erasmus+ Programm erzielt, dem ein deutlich erhöhtes Budget von rund 26 Mrd. € zur Verfügung stehen wird.
EU-Bildungsrat
Die EU-Bildungsminister*innen haben am 30. November Ratsschlussfolgerungen „zur digitalen Bildung in europäischen Wissensgesellschaften“ verabschiedet, mit denen sie den neuen EU-Aktionsplan für digitale Bildung unterstützten.
Alle News anzeigen
Europäische Hochschulpolitik
Am 1. Juli übernimmt Deutschland für sechs Monate die rotierende Präsidentschaft im Rat der EU. Wir informieren Sie hier über die neuesten Entwicklungen, die für Hochschulbildung und Forschung relevant sind.
DAAD
Von der Idee zum EU-Piloten
Im September 2017 schlägt der französische Staatspräsident Emmanuel Macron vor, bis 2024 mindestens 20 Europäische Universitäten zu gründen. Wir informieren Sie hier zum Aus-gestaltungsprozess dieser Initiative.
Thaut Images/Adobe Stock
Zukunft der EU-VK-Beziehungen
Das Vereinigte Königreich ist aus der Europäischen Union ausgetreten. Vor dem Ende der Übergangsphase müssen die EU und UK die Modalitäten des Austritts klären und ein Abkommen aushandeln, das ihre künftigen Beziehungen regelt.
Adresse: Rue d'Arlon 22-24 1050 Brüssel
Telefon: +32 (0)472 56 04 77
E-Mail: buero.bruesseldaad.de
Hier finden Sie einen Überblick zum Entwicklungsprozess, den Ideen und politischen Entscheidungspapieren.
DAAD/De Wilde
Europäische Projektarbeit
Die Außenstelle Brüssel unterstützt den DAAD bei EU-geförderten Projekten sowie bei Förderungsanträgen.