DAAD-Homepage
istock
Über uns
vertritt den DAAD in Brüssel und ist als Verbindungsbüro zwischen dem DAAD und den EU-Institutionen tätig.
Mehr
DAAD/ Iris Haidau
EU-Hochschulpolitik
Wir beobachten politische Entwicklungen auf EU-Ebene und informieren über europäische Hochschulpolitik.
DAAD/Haidau
Aktuelles
Hier erfahren Sie alle Neuigkeiten zu Ausschreibungen, Publikationen und vielem mehr.
DAAD/Hill
Veranstaltungen
Wir bieten Veranstaltungen zu aktuellen Themen der deutschen und europäischen Hochschul-zusammenarbeit an.
Zukunft der EU-Hochschulpolitik
Hier finden Sie einen Überblick zum Entwicklungsprozess der EU-Programmgeneration 2021-2027 für die EU-Bildungs- und Forschungsprogramme.
unterstützt die Zusammenarbeit zwischen dem DAAD und den EU-Institutionen.
Forschung und Bildung
Die EU-Kommission plant für das zweite Quartal des Jahres 2021 eine neue Strategie für die internationale Zusammenarbeit in Forschung, Innovation, Bildung und Jugend zwischen Europa und der restlichen Welt vorzulegen.
Europäischer Bildungsraum
Der Ausschuss für Bildung und Kultur im Europäischen Parlament (CULT) hat die Studie "Making the European Education Area a reality: state of affairs, challenges and prospects" in Auftrag gegeben. Die Studie gibt Input in einem vom Ausschuss in Arbeit befindlichen Initiativbericht zum gleichen Thema.
Studie zu Coivid-19
Die Europäische Kommission hat eine Studie zu den Auswirkungen von COVID-19 auf die Hochschulbildung in Europa veröffentlicht. Hierbei stehen die drei Bereiche: Lehren und Lernen, die soziale Dimension der Hochschulbildung (Auswirkungen auf unterrepräsentierte und benachteiligte Lernende), sowie die Mobilität der Studierenden im Fokus.
Institut für Innovation und Technologie
Das Europäische Institut für Innovation und Technologie (EIT) hat eine neue Initiative für Hochschulen ins Leben gerufen: „Innovation Capacity Building for Higher Education“. In dieser Pilotinitiative sollen 23 Projekte ausgewählt werden, die Innovationen an Hochschulen stärken.
Alle News anzeigen
DAAD
Von der Idee zum EU-Piloten
Im September 2017 schlägt der französische Staatspräsident Emmanuel Macron vor, bis 2024 mindestens 20 Europäische Universitäten zu gründen. Wir informieren Sie hier zum Aus-gestaltungsprozess dieser Initiative.
Thaut Images/Adobe Stock
Zukunft der EU-VK-Beziehungen
Das Vereinigte Königreich ist aus der Europäischen Union ausgetreten. Das ausgehandelte Handels- und Partnerschaftsabkommen ist daher seit dem 1. Januar 2021 vorläufig in Kraft.
Adresse: Rue d'Arlon 22-24 1050 Brüssel
Telefon: +32 (0)471 31 32 62
E-Mail: buero.bruesseldaad.de
Hier finden Sie einen Überblick über die beiden EU-Bildungs- und Forschungsprogramme Erasmus+ und Horizont Europa sowie über den Weg hin zu den neuen Programmgenerationen 2021-2027.
DAAD/De Wilde
Europäische Projektarbeit
Die Außenstelle Brüssel unterstützt den DAAD bei EU-geförderten Projekten sowie bei Förderungsanträgen.
Europäische Hochschulallianzen
Hier geht es zum Interview-Podcast "Campus Europa" des DAAD zu Themen rund um die Europäischen Hochschulallianzen. Alle 14 Tage wird eine neue Folge veröffentlicht.