EU-Hochschulpolitik

Eingang des EU-Parlaments in Brüssel
© DAAD/Haidau

Die DAAD Außenstelle Brüssel beobachtet politische Entwicklungen auf EU-Ebene und informiert über Neuigkeiten in der europäischen Hochschulpolitik. Sie ist Teil eines Netzwerkes aus Vertretern der europäischen Institutionen und internationalen Stakeholdern im Bildungs- und Forschungsbereich.

Überblick über EU-Hochschulpolitik

Hier finden Sie allgemeine Informationen zur EU-Hochschulpolitik, worauf sie sich begründet und welche Maßnahmen sie umfasst.

Mehr

Das Erasmus+-Programm

Die aktuelle Programmphase des EU- Bildungsprogramms Erasmus+ für Bildung, Jugend und Sport läuft für den Zeitraum 2021-27.

Mehr

Das Rahmenprogramm Horizont Europa

Horizont Europa ist das 9. EU-Forschungsrahmenprogramm für den Zeitraum 2021 bis 2027, das Nachfolgeprogramm von Horizont 2020 (2014-2020).

Mehr

Europäische Hochschulinitiative

Im September 2017 schlägt der französische Staatspräsident Emmanuel Macron vor, bis 2024 mindestens 20 Europäische Universitäten zu gründen. Wir informieren Sie hier zum Aus-gestaltungsprozess dieser Initiative.

Mehr

Weitere nützliche Informationen

Kanzlerin Merkel diskutiert mit Erasmus+ Studierenden

Anlässlich der Veranstaltungen der Bundesregierung im Rahmen der Konferenz zur Zukunft Europas tauschte sich Bundeskanzlerin Merkel am 28. Juni in einem Online-Dialog mit zehn europäischen Studierenden aus verschiedenen EU-Mitgliedstaaten aus.

Mehr auf eu.daad.de

EU und Corona – Auswirkungen auf Bildung und Forschung

Die Corona-Krise dominiert in diesen Tagen die EU-Politik und hat natürlich auch Auswirkungen auf die Bildungs- und Forschungsprogramme der EU. Auch der DAAD muss seine Aktivitäten der veränderten Situation anpassen.

Mehr

Anzeigen deutscher Hochschulen

1/0

Kontakt

  • Außenstelle Brüssel

    Rue d'Arlon 22-24 1050 Brüssel Telefon: +32 (0) 475 75 25 11