Europa gestalten - Europa stärken: Ideen für Europa

Anlässlich der deutschen EU-Ratspräsidentschaft organisierte der DAAD einen Austausch für seine Alumni aus den 27 EU-Ländern rund um die Fragen zur Zukunft der EU. An dem teils physisch, teils virtuell stattfindenen Austausch unter der Schirmherrschaft von Bundesaußenminister Heiko Maas beiteiligten sich deutsche und europäische, führende Persönlichkeiten.
1. Oktober 2020, 18.00 – 20.00 Uhr // Online bzw. im Quadriga Forum, Werderscher Markt 15, 10117 Berlin // #DAADalumni4EU
- Zum Veranstaltungsbericht
- Zur Aufzeichnung der Veranstaltung
- Zur Pressemitteilung vom 02.10.20 über die Veranstaltung
- Programm_Alumniveranstaltung_01102020 [PDF 133,98 KB]
Social Media-Kampagne
Unter dem Hashtag #DAADalumni4EU fand eine Social Media-Kampagne auf Twitter, Facebook, Instagram und YouTube statt, die DAAD-Alumni aus verschiedenen EU-Ländern mit ihren Ideen für Europa porträtiert.
Umwelt und Nachhaltigkeit
- Polen – Dr. Mateusz Osiecki – Nachhaltiger europäischer Flugverkehr
- Estland – Diana Gandera – Europäisches Pfandsystem
- Ungarn – Dora Dömötör-Nagy – Europäisches Zugnetzwerk mit zentralisierter Ticketbuchung
- Bulgarien – Stefan Dimitrov – Europäischer Tierschutz #EndtheCageAge
Kooperation und Netzwerk
- Niederlande – Durkje Salman – Europäische Studiengänge (joint degrees)
- Slowakei – Lenka Kramolišová – Europäischer Datenschutz
- Griechenland – Sotiris Mitralexis – Transparente europäische Entscheidungsfindung und Schuldenvergemeinschaftung
- Kroatien – Ivan Haiman – Interaktive Karte für eine nachhaltige, europäische Raumentwicklung
Politik und Werte
- Portugal – Maria Beatriz Almeida – Studienreisen zu den EU-Institutionen für alle
- Irland – Tara Collins – Europa der Regionen
- Tschechien – Jan Vařák – Stärkerung Ausrichtung der europäischen Politik an den Menschenrechten
- Rumänien – Gabriela Ghindea – Visionäre, europäische Friedenspräventionsagenda
- Slowenien – Mateij Meza – Europäische Maßnahmen, um soziale Medien sozialer zu machen
- Frankreich – Stefan Drawin – Sprungfrosch für innereuropäische Grenzen
Bildung und Gesellschaft
- Italien – Sara Fascione – Europäische Bewusstseinsbildung über gemeinsame kulturelle Vergangenheit
- Litauen – Salomeja Pranckiene – EU-Förderprogramm für junge Lehrer und Hochschulabsolventen
- Spanien – Sofia González Goméz – Mehr Investionen in europäische Bildung und Forschung
- Lettland – Maija Kale – Europäische Plattform für digitales Lernen
- Luxemburg – Fee Madeleine Hinkel – Kostenloser öffentlicher Nahverkehr EU-weit
- Zypern – Marinos Ioannides – Digitalisierung des europäischen Kulturerbes
- Finnland – Mia Raitaniemi und Mariann Skog-Södersved – EU-weites online Training für kulturelle Kompetenzen
- Deutschland – Stefan Daubner – Mehr europäische Musik- und Theaterprojekte
#DAADalumni4EU – Ideas for Europe
