Die DAAD-Außenstelle Brüssel ludt gemeinsam mit der Deutschen Botschaft in Belgien zum diesjährigen Seminar und DAAD-Alumni-Networking-Event "Energy for Europe - Green Hydrogen and the role of Higher Education and Research" ein.
Anlässlich des 45-jährigen Bestehens des EU-ASEAN-Dialogs laden die Europäische Kommission gemeinsam mit dem DAAD, dem British Council, Nuffic und ENQA dazu ein, über die Bedeutung von Hochschulbildung und Forschung für die Zusammenarbeit zwischen der EU und ASEAN nachzudenken.
Im Rahmen der tschechischen EU-Ratspräsidentschaft organisiert die DAAD-Außenstelle Brüssel einen Workshop bei der CZEDUCON 2022 zum Thema "students at risk".
Am Tag der internationalen Studierenden - und im Rahmen des Europäischen Jahres der Jugend 2022 - organisierte die DAAD-Außenstelle Brüssel ein Frühstücksbriefing zur Rolle der Studierenden in den Europäischen Hochschulallianzen und darüber hinaus.
Die DAAD-Außenstelle Brüssel und die Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der EU organisieren eine hybride Konferenz über die Rolle der internationalen Zusammenarbeit in Innovation, Forschung und Hochschulbildung.
Die diesjährige Mitgliederveranstaltung der Academic Cooperation Association (ACA) findet am 11. Mai in einem hybriden Format zum Thema Inclusive Excellence statt.
Am 28. April laden Nuffic und der DAAD gemeinsam mit ihren Partnern zu einer Veranstaltung im Rahmen der 6. Brüsseler Konferenz zur Unterstützung der Zukunft Syriens und der Region ein.
Die DAAD-Außenstelle in Brüssel hat am 31.03.2022 eine hybride Veranstaltung zum Thema europäische Unterstützung für die Hochschulbildung in Notlagen organisiert.
Anlässlich der Außenblick-Studie diskutierten die DAAD-Außenstelle Brüssel und das Europanetzwerk des Goethe-Instituts die außen-politischen Positionen der neuen Bundesregierung.
Am 30.11.21 zogen der DAAD, Campus France, Nuffic, die GJU und SPARK Bilanz zu den durch den EU Madad Fonds finanzierten Projekten und diskutierten über zukünftige Unterstützungsmöglichkeiten.
Am 16. November organisierte der DAAD zusammen mit NAWA und HK-dir eine Veranstaltung zum Thema akademische Freiheit, "students at risk" und der Rolle der EU.