Inhalt

Positionspapier: Stärkung der internationalen Hochschulbildung und Forschungszusammenarbeit in der EU-Außenpolitik

Während die Europäische Kommission ihren Vorschlag für den mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) für den Zeitraum 2028-2034 vorbereitet, nutzen die Partner des Forums zur Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung in der Hochschulbildung (S-DHG) ihre umfangreichen Erfahrungen und ihr Fachwissen bei der Finanzierung und Umsetzung internationaler Entwicklungsprogramme im Bereich der akademischen Zusammenarbeit. In einem gemeinsamen Positionspapier betonen der DAAD und seine Partner die entscheidende Rolle von Hochschulbildung und Forschung in der globalen Entwicklungs- und Partnerschaftsagenda der EU, insbesondere im Rahmen der Global Gateway Strategy der EU.  

Internationale Hochschul- und Forschungskooperationen sind entscheidende Treiber für erstklassige Wissensproduktion und Innovation. Sie dienen als Grundpfeiler für wirtschaftliche Entwicklung und globale Stabilität. Obwohl die EU bereits in erheblichem Umfang in die internationale Zusammenarbeit investiert, ist eine Aufstockung der Mittel von entscheidender Bedeutung, um diese Anstrengungen zu verstärken. Eine Kürzung der Unterstützung könnte globale Partnerschaften schwächen, Innovationen unterdrücken und den strategischen Einfluss der EU als wichtiger globaler Akteur in einer multipolaren und zunehmend unbeständigen Welt schwächen.

Das Positionspapier wurde von den folgenden Organisationen mitentwickelt und mitunterzeichnet: AASU, ACU, British Council, DAAD, Danida Fellowship Centre, EDUFI, ERASuD, HK-dir, OBREAL, OeAD, The Guild, UNIMED und VLIRUOS.

Weiterführende Informationen

Link zum Positionspapier

Kontakt

Screenshot der Landkarte mit Markierung des DAAD-Standorts