DAAD-Homepage
European Union_European Commission
Horizont Europa
Am 2. Februar hat die EU-Kommission den formalen Start des neuen EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation "Horizont Europa" (2021 bis 2027) verkündet. Für das Programm werden in den kommenden sieben Jahren ca. 95,5 Milliarden Euro (in laufenden Preisen) bereitstehen – ein Zuwachs um 30% gegenüber dem Vorgängerprogramm.
Mehr
Erasmus Student Network www.esn.org
Erasmus+-App
Am 28. Januar 2021 ging die neue Erasmus+-App an den Start. Der Launch der App ist Teil der weiteren Ausgestaltung zu einem digitaleren, grüneren, sozialeren und inklusiveren Erasmus+ der neuen Programmgeneration von 2021-2027.
EU-Ratspräsidentschaft
Unter der deutschen Ratspräsidentschaft wurden entscheidende Fortschritte, u.a. zu den EU-Programmen Erasmus+ und Horizont Europa, erzielt. Diese gilt es nun unter portugiesischem Vorsitz auszuarbeiten.
EU
Europäische Kommission
Als neue Flaggschiff-Initiative zur Schaffung des Europäischen Bildungsraums und Beitrag zum "European Green Deal" hat die EU-Kommission eine Koalition „Bildung fürs Klima“ ins Leben gerufen.
Micro-Credentials
Am 14. Dezember hat die Kommission ihren ersten Bericht zu einem europäischen Ansatz zu Micro-Credentials veröffentlicht.
Aufruf zur Teilnahme
Sie sind ein erfahrener Doktorand oder Postdoc auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz und suchen neue Erfahrungen?
DAAD
Die Kommission hat am 16. Dezember 2020 den Jahresbericht 2019 zu Erasmus+ veröffentlicht, aus dem hervorgeht, dass das Programm die für das Jahr festgelegten Ziele voll und ganz erreicht hat.
DAAD/Haidau
Verhandlungen im Trilog
Am 11. Dezember wurde eine politische Einigung zum zukünftigen Erasmus+ Programm erzielt, dem ein deutlich erhöhtes Budget von rund 26 Mrd. € zur Verfügung stehen wird.
istock/baona
EU-Bildungsrat
Die EU-Bildungsminister*innen haben am 30. November Ratsschlussfolgerungen „zur digitalen Bildung in europäischen Wissensgesellschaften“ verabschiedet, mit denen sie den neuen EU-Aktionsplan für digitale Bildung unterstützten.
European Union, 2019
Green Erasmus+
Welche Maßnahmen könnten Erasmus+, Creative Europe und das Europäische Solidaritätskorps "grüner" machen? Als vom CULT-Ausschuss des Europäischen Parlaments ernannte Berichterstatterin ging Laurence Farreng auf diese Frage ein.
NA DAAD
Der monatliche Newsletter informiert über aktuelle Themen zu Erasmus+ und zur europäischen Hochschulpolitik; mit Beiträgen der Außenstelle Brüssel.
Zukunft der EU-Hochschulpolitik
Hier finden Sie einen Überblick zum Entwicklungsprozess, den Ideen und politischen Entscheidungspapieren.