Allgemein

  • Eurobarometer-Umfrage 2025

    Eurobarometer-Umfrage 2025: Hohes Vertrauen in die EU

    Mehr
  • „Choose Europe“: Europäische Kommission lanciert neue Maßnahme zur weltweiten Anwerbung von Spitzenforscherinnen und -forschern

    Am 5. Mai 2025 stellte Ursula von der Leyen, die Präsidentin der Europäischen Kommission, an der Sorbonne in Paris die neue politische Initiative „Choose Europe“ vor. Ziel dieser Initiative ist es, die europäischen Rahmenbedingungen zu verbessern, um talentierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie hochqualifizierte wissenschaftliche Fachkräfte für Europa zu gewinnen. In Anwesenheit des französischen Präsidenten Emmanuel Macron betonte von der Leyen die zentrale Bedeutung von Wissenschaft und Forschung für den gesellschaftlichen Fortschritt in Europa und wies auf bestehende EU-Instrumente wie das umfangreiche Forschungsfinanzierungsprogramm „Horizont Europa“ mit einem Volumen von 93 Milliarden Euro hin.

    Mehr
  • Kommission stellt EU-Strategie für Start-up und Scale-up vor

    Am 28. Mai 2025 hat die Europäische Kommission die EU-Strategie für Start-up und Scale-up veröffentlicht.

    Mehr
  • Nächster MFR

    Ergebnisse: Konsultationen zum nächsten mehrjährigen Finanzrahmen (MFR)

    Mehr
  • EU-UK-Gipfel: Verhandlungen über Jugenderfahrungsprogramm und Assoziierung des Vereinigten Königreichs zu Erasmus+ geplant

    EU-UK-Gipfel: Jugenderfahrungsprogramm und Assoziierung des Vereinigten Königreichs zu Erasmus+ geplant

    Mehr
  • Eurodesk-Jugendinformationsumfrage 2025

    Die Eurodesk Youth Information Survey 2025 gibt wertvolle Einblicke in die Mobilitätsbedürfnisse junger Menschen in Europa und liefert Empfehlungen zur Verbesserung der Mobilitätsprogramme und Informationsangebote. Die Umfrageergebnisse zeigen deutlich, dass Mobilitätserfahrungen für junge Menschen einen hohen Stellenwert haben – über 95 % bewerten sie als förderlich für ihre Bildung, persönliche Entwicklung und berufliche Perspektiven.

    Mehr
  • Europäisches Parlament: Berichtsentwurf zu den Europäischen Hochschulallianzen

    CULT-Ausschuss stellt Berichtsentwurf zur Zukunft der Allianzen vor

    Mehr
  • Deutschland im EFR: Fortschritte und Herausforderungen laut Scoreboard und Dashboard 2024

    Fortschritte im EFR: Kommission veröffentlicht Scoreboard und Dashboard 2024

    Mehr
  • Berlin - Hauptstadt der Wissenschaftlerinnen

    Der DAAD und die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland im Königreich Belgien laden Sie herzlich zur Vernissage unter dem Thema „Celebrating Women and Diversity in Science“ ein.

    Mehr
  • Positionspapier: Stärkung der internationalen Hochschulbildung und Forschungszusammenarbeit in der EU-Außenpolitik

    Während die Europäische Kommission ihren Vorschlag für den mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) für den Zeitraum 2028-2034 vorbereitet, nutzen die Partner des Forums zur Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung in der Hochschulbildung (S-DHG) ihre umfangreichen Erfahrungen und ihr Fachwissen bei der Finanzierung und Umsetzung internationaler Entwicklungsprogramme im Bereich der akademischen Zusammenarbeit. In einem gemeinsamen Positionspapier betonen der DAAD und seine Partner die entscheidende Rolle von Hochschulbildung und Forschung in der globalen Entwicklungs- und Partnerschaftsagenda der EU, insbesondere im Rahmen der Global Gateway Strategy der EU.

    Mehr

Kontakt

Standort-Pin auf Kartendarstellung