DAAD-Homepage
iStock
EU-Afrika-Gipfel
Um den afrikanischen Hochschulraum und die Hochschulzusammenarbeit zwischen den afrikanischen und europäischen Ländern zu stärken, haben die EU und AU eine gemeinsame Innovationsagenda auf den Weg gebracht.
Mehr
EU
EU-Kommission
Am 18. Januar hat die EU-Kommission ihre Vision für die Zukunft der Hochschulen und die Vertiefung ihrer transnationalen Zusammenarbeit in Europa präsentiert.
Europäischer Appell
Mit Scholars at Risk und weiteren internationalen Wissenschaftsorganisationen appelliert der DAAD an die EU, die Bemühungen zu intensivieren, afghanische Hochschulangehörige in Sicherheit zu bringen.
European Union
EU-Bildungszusammenarbeit
Die EU-Mitgliedstaaten haben sich Ende Februar 2021 auf einen neuen gemeinsamen Rahmen für die europäische Bildungszusammenarbeit 2021-2030 geeinigt. Dieser orientiert sich eng an den Zielen zur Schaffung eines Europäischen Bildungsraumes bis 2025.
DAAD/Haidau
Verhandlungen im Trilog
Am 11. Dezember wurde eine politische Einigung zum zukünftigen Erasmus+ Programm erzielt, dem ein deutlich erhöhtes Budget von rund 26 Mrd. € zur Verfügung stehen wird.
istock/baona
EU-Bildungsrat
Die EU-Bildungsminister*innen haben am 30. November Ratsschlussfolgerungen „zur digitalen Bildung in europäischen Wissensgesellschaften“ verabschiedet, mit denen sie den neuen EU-Aktionsplan für digitale Bildung unterstützten.
DAAD, 2018 - Iris Haidau
Die Verhandlungsführer des Europäischen Parlaments und des Rates haben am 11.11.20 nach monatelangen Verhandlungen einen Kompromiss zum zukünftigen EU-Haushalt 2021-2027 erzielt.
Globale on- und offline Veranstaltung
Der Global-Ideen-Hackathon #DigiEduHack2020, der von der deutschen EU-Ratspräsidentschaft ausgerichtet wird, startet mit der Hauptveranstltung am 12. und 13. November in Berlin/ online.
#DAADNEKO2020
Die DAAD-Außenstelle Brüssel beteiligt sich auch dieses Jahr wieder aktiv an der Konferenz, u.a. mit einer Präsentation zu den Neuigkeiten aus der EU-Hochschulpolitik.
Europäischer Rat
Am 21. Juli haben sich die europäischen Staats- und Regierungschefs auf eine gemeinsame Position zum zukünftigen Haushalt der EU einigen können. Dies ist auch ein wichtiger Meilenstein für das neue Erasmus+ Programm ab 2021.
NA DAAD
Der monatliche Newsletter informiert über aktuelle Themen zu Erasmus+ und zur europäischen Hochschulpolitik; mit Beiträgen der Außenstelle Brüssel.
Zukunft der EU-Hochschulpolitik
Hier finden Sie einen Überblick über die beiden EU-Bildungs- und Forschungsprogramme Erasmus+ und Horizont Europa sowie über den Weg hin zu den neuen Programmgenerationen 2021-2027.