DAAD-Homepage
ESN
EU-Bildungszusammenarbeit
Am 25. März 2021 hat die EU-Kommission das erste Arbeitsprogramm der neuen Programmgeneration von Erasmus+ (2021-2027) veröffentlicht.
Mehr
DAAD/Haidau
Verhandlungen im Trilog
Am 11. Dezember wurde eine politische Einigung zum zukünftigen Erasmus+ Programm erzielt, dem ein deutlich erhöhtes Budget von rund 26 Mrd. € zur Verfügung stehen wird.
European Union, 2019
Green Erasmus+
Welche Maßnahmen könnten Erasmus+, Creative Europe und das Europäische Solidaritätskorps "grüner" machen? Als vom CULT-Ausschuss des Europäischen Parlaments ernannte Berichterstatterin ging Laurence Farreng auf diese Frage ein.
istock/baona
Europäische Kommission
Am 30. September 2020 hat die Europäische Kommission eine Mitteilung zur weiteren Ausgestaltung des bisherigen Aktionsplans für digitale Bildung (2018-2020) in einer neuen Laufzeit von 2021 bis 2027 veröffentlicht.
#DAADNEKO2020
Die DAAD-Außenstelle Brüssel beteiligt sich auch dieses Jahr wieder aktiv an der Konferenz, u.a. mit einer Präsentation zu den Neuigkeiten aus der EU-Hochschulpolitik.
DAAD
Nationale Agentur
Die Nationale Agentur für EU-Hochschulzusammenarbeit im DAAD hat ihren Erasmus+ Jahresbericht für 2019 veröffentlicht und stellt darin interessante Zahlen und Fakten rund um das EU-Programm vor.
Video und Webinar 07. Oktober - 05. Dezember 2019
Bei dieser Schulung erhalten Sie Videos und Webinare zu drei verschiedenen Themen des Bologna-Prozesses: "Vom Abschlussprofil zum Klassenzimmer", "Arbeitsbasiertes Lernen" und "Notenumwandlung".
Publikation
Im Jahr 2018 konnten insgesamt 46.712 Personen im Rahmen von Erasmus+ gefördert werden. Der Jahresbericht der Nationalen Agentur im DAAD informiert über aktuelle Zahlen, Entwicklungen und Projekte des Erasmus+ Programms.
Der Erasmus+ Bericht der Nationale Agentur im DAAD gibt Auskunft über die Ergebnisse des Jahres 2018 anhand der drei Leitaktionen des Programms und blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück.
Veranstaltung, 21. Februar 2019
Der DAAD hat dem Thema Inklusion in der Hochschulbildung, insbesondere in dem zukünftigen Erasmus-Programm, eine gemeinsame Veranstaltung mit europäischen Partnern in Brüssel gewidmet.
NA DAAD
Der monatliche Newsletter informiert über aktuelle Themen zu Erasmus+ und zur europäischen Hochschulpolitik; mit Beiträgen der Außenstelle Brüssel.
Zukunft der EU-Hochschulpolitik
Hier finden Sie einen Überblick über die beiden EU-Bildungs- und Forschungsprogramme Erasmus+ und Horizont Europa sowie über den Weg hin zu den neuen Programmgenerationen 2021-2027.