DAAD-Homepage
EU-Ratspräsidentschaft
Unter der deutschen Ratspräsidentschaft wurden entscheidende Fortschritte, u.a. zu den EU-Programmen Erasmus+ und Horizont Europa, erzielt. Diese gilt es nun unter portugiesischem Vorsitz auszuarbeiten.
Mehr
DAAD/Haidau
Verhandlungen im Trilog
Am 11. Dezember wurde eine politische Einigung zum zukünftigen Erasmus+ Programm erzielt, dem ein deutlich erhöhtes Budget von rund 26 Mrd. € zur Verfügung stehen wird.
istock/baona
EU-Bildungsrat
Die EU-Bildungsminister*innen haben am 30. November Ratsschlussfolgerungen „zur digitalen Bildung in europäischen Wissensgesellschaften“ verabschiedet, mit denen sie den neuen EU-Aktionsplan für digitale Bildung unterstützten.
DAAD, 2018 - Iris Haidau
Die Verhandlungsführer des Europäischen Parlaments und des Rates haben am 11.11.20 nach monatelangen Verhandlungen einen Kompromiss zum zukünftigen EU-Haushalt 2021-2027 erzielt.
Globale on- und offline Veranstaltung
Der Global-Ideen-Hackathon #DigiEduHack2020, der von der deutschen EU-Ratspräsidentschaft ausgerichtet wird, startet mit der Hauptveranstltung am 12. und 13. November in Berlin/ online.
EU
Europäische Kommission
Die Europäische Kommission hat am 30. September ihre Vision für die Schaffung eines Europäischen Bildungsraum bis 2025 vorgestellt und hierzu konkrete Maßnahmen angekündigt.
Am 30. September 2020 hat die Europäische Kommission eine Mitteilung zur weiteren Ausgestaltung des bisherigen Aktionsplans für digitale Bildung (2018-2020) in einer neuen Laufzeit von 2021 bis 2027 veröffentlicht.
DAAD/Oshi
Forschungsministerrat
Der Forschungsrat hat am 29.09. eine gemeinsame Position zu den bisher noch offenen Fragen erzielt, die sowohl den Entwurf der Verordnung zu Horizont Europa als auch den Beschluss zur Umsetzung des Programms betreffen.
DAAD
Erasmus+ 2021-2027
In einem Gastkommentar in der Süddeutschen Zeitung wirbt DAAD-Präsident Mukherjee für mehr finanzielle Mittel für das künftige Erasmus+ Programm 2021-2027.
#DAADNEKO2020
Die DAAD-Außenstelle Brüssel beteiligt sich auch dieses Jahr wieder aktiv an der Konferenz, u.a. mit einer Präsentation zu den Neuigkeiten aus der EU-Hochschulpolitik.
NA DAAD
Der monatliche Newsletter informiert über aktuelle Themen zu Erasmus+ und zur europäischen Hochschulpolitik; mit Beiträgen der Außenstelle Brüssel.
Zukunft der EU-Hochschulpolitik
Hier finden Sie einen Überblick zum Entwicklungsprozess, den Ideen und politischen Entscheidungspapieren.