Springe zum Inhalt Springe zur Hauptnavigation
Brüssel DAAD DAAD

Navigationen
Service-Navigation
  • Deutsch
  • English

DAAD-Homepage

Hauptnavigation

Startseite
  • Startseite
  • EU-Hochschulpolitik
    • EU-Hochschulpolitik
    • Aktuelles zu EU-Hochschulpolitik
    • Die neuen EU-Programmgenerationen in Bildung und Forschung
    • Überblick über EU-Hochschulpolitik
    • Das neue Erasmus+-Programm (2021-2027)
    • Das neue EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation Horizont Europa (2021-2027)
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Unsere Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Über uns
    • Über uns
    • Über den DAAD
    • Die DAAD Außenstelle Brüssel
      • Die DAAD Außenstelle Brüssel
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Praktikum beim DAAD in Brüssel
    • Die Nationale Agentur im DAAD
  • Weitere Informationen
    • Weitere Informationen
    • www.daad.de
  • Deutsch
  • English

  • Startseite
  • Aktuelles
  • EU-Afrika-Gipfel: Hochschulkooperation wichtig für zukünftige Partnerschaft
Warning icon
X

Beiträge nach Schlagwort: Horizont Europa

iStock

EU-Afrika-Gipfel

Hochschulkooperation wichtig für zukünftige Partnerschaft

Um den afrikanischen Hochschulraum und die Hochschulzusammenarbeit zwischen den afrikanischen und europäischen Ländern zu stärken, haben die EU und AU eine gemeinsame Innovationsagenda auf den Weg gebracht.

Mehr

EU

„Global Gateway“

Neue EU-Strategie zur Stärkung der Bildungssysteme weltweit

Die Strategie sieht eine wichtige Rolle für Erasmus+, um die gesellschaftlichen Verbindungen zu stärken und die „Soft Power“ der EU zu steigern.

Mehr

European Union

EU-Westbalkan-Gipfel

Neue Westbalkan-Innovationsagenda

Bei dem diesjährigen EU-Westbalkan-Gipfel wurde die EU-Westbalkan-Agenda für Innovation, Forschung, Bildung, Kultur, Jugend und Sport angenommen, die vor allem eine Stärkung der Zusammenarbeit im Rahmen von Erasmus+ vorsieht.

Mehr

Guillaume Périgois

Europäische Hochschulinitiative

Statement deutscher Universitäten und Hochschulen

Die 35 deutschen Universitäten und Hochschulen, die in bestehenden Europäischen Hochschulallianzen vertreten sind, haben ein gemeinsames Statement zur vollständigen Umsetzung der Europäischen Hochschulinitiative veröffentlicht.

Mehr

ACA-Positionspapier zur

"Europäischen Strategie für Hochschulen"

Die Mitglieder der Academic Cooperation Association, darunter der DAAD, haben einen gemeinsamen Input zu der Entwicklung der "Europäischen Strategie für Hochschulen" veröffentlicht.

Mehr

EU

Erasmus+ und Horizont Europa

Neue Ziele für die Östliche Partnerschaft der EU

Die EU-Kommission hat einen Vorschlag für die künftigen Prioritäten für die Zusammen­arbeit mit den östlichen Partnern der EU vorgelegt, die auch die Bereiche Bildung und Forschung betreffen.

Mehr

EU

Pakt für Forschung und Innovation

Europäische Kommission: Vorschlag für Pakt für Forschung und Innovation angenommen

Die Kommission hat Mitte Juli ihren Vorschlag für eine Empfehlung des Rates zu einem Pakt für Forschung und Innovation in Europa angenommen.

Mehr

European Union

Forschung und Bildung

Neue Strategie für Forschung & Bildung

Die EU-Kommission plant für das zweite Quartal des Jahres 2021 eine neue Strategie für die internationale Zusammenarbeit in Forschung, Innovation, Bildung und Jugend zwischen Europa und der restlichen Welt vorzulegen.

Mehr

EIT_EU

Institut für Innovation und Technologie

Neue EIT Initiative für Hochschulen gestartet

Das Europäische Institut für Innovation und Technologie (EIT) hat eine neue Initiative für Hochschulen ins Leben gerufen: „Innovation Capacity Building for Higher Education“. In dieser Pilotinitiative sollen 23 Projekte ausgewählt werden, die Innovationen an Hochschulen stärken.

Mehr

European Union_European Commission

Horizont Europa

“Horizont Europa” 2021-2027 formell gestartet

Am 2. Februar hat die EU-Kommission den formalen Start des neuen EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation "Horizont Europa" (2021 bis 2027) verkündet. Für das Programm werden in den kommenden sieben Jahren ca. 95,5 Milliarden Euro (in laufenden Preisen) bereitstehen – ein Zuwachs um 30% gegenüber dem Vorgängerprogramm.

Mehr

  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • ›
  • »

Zusatzinformationen

    Kategorien

    • 2020 (13)
    • Allgemein (151)
    • Ausschreibungen (9)
    • EU-Forschungspolitik (28)
    • EU-Hochschulpolitik (126)
    • Konsultationen (3)
    • Publikationen (32)
    • Sonstiges (1)
    • Veranstaltungen (16)

    Schlagworte

    • 2019 (2)
    • Afrika (9)
    • Arbeitsprogramm (5)
    • Austausch (13)
    • Award (1)
    • Bildung (120)
    • BMBF (5)
    • Bologna (1)
    • Brexit (6)
    • Bundesregierung (6)
    • coronavirus (1)
    • CULT-Ausschuss (12)
    • DAAD (43)
    • Digitalisierung (37)
    • Diversität (1)
    • Erasmus (24)
    • Erasmus+ (90)
    • EU Budget (33)
    • EU-Afrika-Zusammenarbeit (8)
    • EU-Ratspräsidentschaft (18)
    • Europäische Hochschulen (50)
    • Europäische Kommission (82)
    • Europäischer Innovationsrat (1)
    • Europäischer Rat (27)
    • Europäisches Parlament (29)
    • Forschung (63)
    • FP9 (6)
    • Geflüchtete (8)
    • Higher Education (6)
    • Hochschulbildung (39)
    • Hochschulen (9)
    • Horizont 2020 (8)
    • Horizont Europa (30)
    • Inklusion (41)
    • Innovation (14)
    • Internationalisation (1)
    • Internationalisierung (46)
    • Jahresbericht (3)
    • Jean Monnet (4)
    • Kompetenzen (6)
    • Lehrer (4)
    • Marie Skłodowska-Curie (4)
    • Mobilität (65)
    • Nationale Agentur NA DAAD (18)
    • Post-2020 (54)
    • Skills (1)
    • Trilog (3)
    • Universities (1)
    • Veranstaltung (1)
    • Webinar (3)

    Archiv

    DAAD

    NA DAAD

    Erasmus+ Newsletter

    Der monatliche Newsletter informiert über aktuelle Themen zu Erasmus+ und zur europäischen Hochschulpolitik; mit Beiträgen der Außenstelle Brüssel.

    Mehr

    DAAD/Haidau

    Zukunft der EU-Hochschulpolitik

    Die neuen EU-Programmgenerationen ab 2021

    Hier finden Sie einen Überblick über die beiden EU-Bildungs- und Forschungsprogramme Erasmus+ und Horizont Europa sowie über den Weg hin zu den neuen Programmgenerationen 2021-2027.

    Mehr

    Schnellzugriff

    Metanavigation

    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie
    • Impressum
    • Kontakt

    Social Media

    • Twitter
    Nach oben