DAAD-Homepage
iStock
EU-Afrika-Gipfel
Um den afrikanischen Hochschulraum und die Hochschulzusammenarbeit zwischen den afrikanischen und europäischen Ländern zu stärken, haben die EU und AU eine gemeinsame Innovationsagenda auf den Weg gebracht.
Mehr
EU
„Global Gateway“
Die Strategie sieht eine wichtige Rolle für Erasmus+, um die gesellschaftlichen Verbindungen zu stärken und die „Soft Power“ der EU zu steigern.
Guillaume Périgois
Europäische Hochschulinitiative
Die 35 deutschen Universitäten und Hochschulen, die in bestehenden Europäischen Hochschulallianzen vertreten sind, haben ein gemeinsames Statement zur vollständigen Umsetzung der Europäischen Hochschulinitiative veröffentlicht.
ACA-Positionspapier zur
Die Mitglieder der Academic Cooperation Association, darunter der DAAD, haben einen gemeinsamen Input zu der Entwicklung der "Europäischen Strategie für Hochschulen" veröffentlicht.
Erasmus+ und Horizont Europa
Die EU-Kommission hat einen Vorschlag für die künftigen Prioritäten für die Zusammenarbeit mit den östlichen Partnern der EU vorgelegt, die auch die Bereiche Bildung und Forschung betreffen.
European Union
Schweiz
Die Schweiz hat nach sieben Jahren erfolgloser Verhandlungen mit der EU über ein institutionelles Rahmenabkommen diese nun für beendet erklärt. Welche Konsequenzen hieraus für eine mögliche Assoziierung der Schweiz an Erasmus+ und Horizont Europa folgen könnten, sind noch offen.
Share-Project-Website
SHARE-Projekt
Das von der EU finanzierte das SHARE-Projekt unterstützt Akteure aus dem südostasiatischen Staatenverband ASEAN einen ASEAN-Hochschulraum zu schaffen, der eine größere regionale Harmonisierung der ASEAN-Hochschulbildung ermöglicht und die Studentenmobilität in der gesamten Region erhöht.
DAAD_Volker_Lannert
PRIME 2021/22
Das DAAD-Programm PRIME fördert befristete Stellen an deutschen Hochschulen zur Unterstützung der internationalen Mobilität von Postdoktoranden. Bewerbungen können bis zum 31.08.2021 eingereicht werden.
ESN
EU-Bildungszusammenarbeit
Am 25. März 2021 hat die EU-Kommission das erste Arbeitsprogramm der neuen Programmgeneration von Erasmus+ (2021-2027) veröffentlicht.
Europäische Kommission
Die Europäische Kommission hat am 12. November den jährlich erscheinenden Monitor für die allgemeine und berufliche Bildung veröffentlicht.
NA DAAD
Der monatliche Newsletter informiert über aktuelle Themen zu Erasmus+ und zur europäischen Hochschulpolitik; mit Beiträgen der Außenstelle Brüssel.
DAAD/Haidau
Zukunft der EU-Hochschulpolitik
Hier finden Sie einen Überblick über die beiden EU-Bildungs- und Forschungsprogramme Erasmus+ und Horizont Europa sowie über den Weg hin zu den neuen Programmgenerationen 2021-2027.