DAAD-Homepage
Research in Germany
Sind Sie daran interessiert, Ihre Forschungskarriere in Deutschland zu beginnen oder fortzusetzen? Dann nehmen Sie an der "Research in Germany"-Online Talk Series teil und chatten Sie mit Experten über Bioökonomie, Ressortforschung, Frauen in Wissenschaft und Forschung in den Geisteswissenschaften.
Mehr
#DAADNEKO2020
Die DAAD-Außenstelle Brüssel beteiligt sich auch dieses Jahr wieder aktiv an der Konferenz, u.a. mit einer Präsentation zu den Neuigkeiten aus der EU-Hochschulpolitik.
DAAD
Webinar-Serie, 7.-10. Oktober
Sie wollen im Bereich "Künstliche Intelligenz" forschen oder in ihrem Forschungsgebiet zum Unternehmer werden? Dann nehmen Sie an unserer "Research in Germany"-Webinar Serie teil!
ACA
Publikation
Die Academic Cooperation Association (ACA) hat ein Reklektionspapier zum Thema "Internationalisation for all? Wider inclusion in the internationalisation of higher education" veröffentlicht.
DAAD/Haidau
Veranstaltung, 21. Februar 2019
Der DAAD hat dem Thema Inklusion in der Hochschulbildung, insbesondere in dem zukünftigen Erasmus-Programm, eine gemeinsame Veranstaltung mit europäischen Partnern in Brüssel gewidmet.
DAAD/Oshi
Veranstaltungsbericht
60 Vertreter deutscher Hochschulen diskutierten am 13./14. Dezember in Brüssel mit der EU-Kommission, der Ständigen Vertretung Deutschlands und dem Europäischen Parlament zu der Ausgestaltung der neuen EU-Programmgeneration.
Veranstaltung DAAD Brüssel
Die DAAD Außenstelle Brüssel, die Nationale Agentur im DAAD und die Ständigen Vertretung der BRD bei der EU laden deutsche Hochschulvertreter zu einer Informationsveranstaltung zu Erasmus und Horizont Europa (2021-2027) in Brüssel ein.
Die DAAD Außenstelle Brüssel hat gemeinsam mit dem Forschungsprojekt „Bright Futures“ am 26. Oktober 2018 ein Policy Briefing zur Mobilität von Studierenden aus der EU und China veranstaltet.
NA DAAD
Der monatliche Newsletter informiert über aktuelle Themen zu Erasmus+ und zur europäischen Hochschulpolitik; mit Beiträgen der Außenstelle Brüssel.
Zukunft der EU-Hochschulpolitik
Hier finden Sie einen Überblick zum Entwicklungsprozess, den Ideen und politischen Entscheidungspapieren.