DAAD-Homepage
EU
EU-Kommission
Am 18. Januar hat die EU-Kommission ihre Vision für die Zukunft der Hochschulen und die Vertiefung ihrer transnationalen Zusammenarbeit in Europa präsentiert.
Mehr
Europäischer Bildungsraum bis 2025
In der am 11. November angenommenen Entschließung fordert das Europaparlament konkrete Schritte mit erreichbaren Zielen und Fristen, um einen Europäischen Bildungsraum bis 2025 zu schaffen.
„Global Gateway“
Die Strategie sieht eine wichtige Rolle für Erasmus+, um die gesellschaftlichen Verbindungen zu stärken und die „Soft Power“ der EU zu steigern.
European Union
Europäische Kommission
In dem Arbeitsprogramm 2022 der EU-Kommission ist Bildung mit Plänen für eine neue europäische Hochschulstrategie und die Digitalisierung der Bildung prominent platziert.
Digitalisierung
Am 21. September hat die EU-Kommission eine Neuauflage der Erasmus+-App eingeführt, mit der jede(r) Studierende einen digitalen Europäischen Studentenausweis erhält, der in der gesamten EU gültig ist.
Guillaume Périgois
Europäische Hochschulinitiative
Die 35 deutschen Universitäten und Hochschulen, die in bestehenden Europäischen Hochschulallianzen vertreten sind, haben ein gemeinsames Statement zur vollständigen Umsetzung der Europäischen Hochschulinitiative veröffentlicht.
ACA-Positionspapier zur
Die Mitglieder der Academic Cooperation Association, darunter der DAAD, haben einen gemeinsamen Input zu der Entwicklung der "Europäischen Strategie für Hochschulen" veröffentlicht.
Erasmus+ und Horizont Europa
Die EU-Kommission hat einen Vorschlag für die künftigen Prioritäten für die Zusammenarbeit mit den östlichen Partnern der EU vorgelegt, die auch die Bereiche Bildung und Forschung betreffen.
ACA
ACA-Veranstaltung, 8. September 2021
Die jährliche ACA-Mitgliederveranstaltung befasst sich dieses Jahr - in hybridem Format - mit der Frage, wie eine inklusive, umweltfreundliche und digitale Mobilität erreicht werden kann.
Erasmus Student Network www.esn.org
Erasmus+-App
Am 28. Januar 2021 ging die neue Erasmus+-App an den Start. Der Launch der App ist Teil der weiteren Ausgestaltung zu einem digitaleren, grüneren, sozialeren und inklusiveren Erasmus+ der neuen Programmgeneration von 2021-2027.
NA DAAD
Der monatliche Newsletter informiert über aktuelle Themen zu Erasmus+ und zur europäischen Hochschulpolitik; mit Beiträgen der Außenstelle Brüssel.
DAAD/Haidau
Zukunft der EU-Hochschulpolitik
Hier finden Sie einen Überblick über die beiden EU-Bildungs- und Forschungsprogramme Erasmus+ und Horizont Europa sowie über den Weg hin zu den neuen Programmgenerationen 2021-2027.