DAAD-Homepage
European Union_European Commission
Horizont Europa
Am 2. Februar hat die EU-Kommission den formalen Start des neuen EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation "Horizont Europa" (2021 bis 2027) verkündet. Für das Programm werden in den kommenden sieben Jahren ca. 95,5 Milliarden Euro (in laufenden Preisen) bereitstehen – ein Zuwachs um 30% gegenüber dem Vorgängerprogramm.
Mehr
EU-Ratspräsidentschaft
Unter der deutschen Ratspräsidentschaft wurden entscheidende Fortschritte, u.a. zu den EU-Programmen Erasmus+ und Horizont Europa, erzielt. Diese gilt es nun unter portugiesischem Vorsitz auszuarbeiten.
Aufruf zur Teilnahme
Sie sind ein erfahrener Doktorand oder Postdoc auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz und suchen neue Erfahrungen?
Research in Germany
Sind Sie daran interessiert, Ihre Forschungskarriere in Deutschland zu beginnen oder fortzusetzen? Dann nehmen Sie an der "Research in Germany"-Online Talk Series teil und chatten Sie mit Experten über Bioökonomie, Ressortforschung, Frauen in Wissenschaft und Forschung in den Geisteswissenschaften.
DAAD, 2018 - Iris Haidau
Verhandlungen im Trilog
Die Verhandlungsführer des Europäischen Parlaments und des Rates haben am 11.11.20 nach monatelangen Verhandlungen einen Kompromiss zum zukünftigen EU-Haushalt 2021-2027 erzielt.
European Union
Europäische Kommission
In ihrem Arbeitsprogramm für 2021 plant die Kommission neben klaren Schwerpunkten zu Digitalisierung und Klimawandel einen globalen Ansatz für Forschung, Innovation, Bildung und Jugend.
JRC Brussels
Die Studie untersucht, wie laufenden Transformationen der Hochschulen im Bereich Forschung und Innovation am besten durch die Unterstützung der EU begleitet werden können.
DAAD/Oshi
Forschungsministerrat
Der Forschungsrat hat am 29.09. eine gemeinsame Position zu den bisher noch offenen Fragen erzielt, die sowohl den Entwurf der Verordnung zu Horizont Europa als auch den Beschluss zur Umsetzung des Programms betreffen.
#DAADNEKO2020
Die DAAD-Außenstelle Brüssel beteiligt sich auch dieses Jahr wieder aktiv an der Konferenz, u.a. mit einer Präsentation zu den Neuigkeiten aus der EU-Hochschulpolitik.
EU
Europäischer Rat
Am 21. Juli haben sich die europäischen Staats- und Regierungschefs auf eine gemeinsame Position zum zukünftigen Haushalt der EU einigen können. Dies ist auch ein wichtiger Meilenstein für das neue Erasmus+ Programm ab 2021.
NA DAAD
Der monatliche Newsletter informiert über aktuelle Themen zu Erasmus+ und zur europäischen Hochschulpolitik; mit Beiträgen der Außenstelle Brüssel.
DAAD/Haidau
Zukunft der EU-Hochschulpolitik
Hier finden Sie einen Überblick zum Entwicklungsprozess, den Ideen und politischen Entscheidungspapieren.