DAAD-Homepage
Erasmus Student Network www.esn.org
Erasmus+-App
Am 28. Januar 2021 ging die neue Erasmus+-App an den Start. Der Launch der App ist Teil der weiteren Ausgestaltung zu einem digitaleren, grüneren, sozialeren und inklusiveren Erasmus+ der neuen Programmgeneration von 2021-2027.
Mehr
EU-Ratspräsidentschaft
Unter der deutschen Ratspräsidentschaft wurden entscheidende Fortschritte, u.a. zu den EU-Programmen Erasmus+ und Horizont Europa, erzielt. Diese gilt es nun unter portugiesischem Vorsitz auszuarbeiten.
EU
Europäische Kommission
Als neue Flaggschiff-Initiative zur Schaffung des Europäischen Bildungsraums und Beitrag zum "European Green Deal" hat die EU-Kommission eine Koalition „Bildung fürs Klima“ ins Leben gerufen.
Micro-Credentials
Am 14. Dezember hat die Kommission ihren ersten Bericht zu einem europäischen Ansatz zu Micro-Credentials veröffentlicht.
DAAD
Die Kommission hat am 16. Dezember 2020 den Jahresbericht 2019 zu Erasmus+ veröffentlicht, aus dem hervorgeht, dass das Programm die für das Jahr festgelegten Ziele voll und ganz erreicht hat.
DAAD/Haidau
Verhandlungen im Trilog
Am 11. Dezember wurde eine politische Einigung zum zukünftigen Erasmus+ Programm erzielt, dem ein deutlich erhöhtes Budget von rund 26 Mrd. € zur Verfügung stehen wird.
istock/baona
EU-Bildungsrat
Die EU-Bildungsminister*innen haben am 30. November Ratsschlussfolgerungen „zur digitalen Bildung in europäischen Wissensgesellschaften“ verabschiedet, mit denen sie den neuen EU-Aktionsplan für digitale Bildung unterstützten.
Die Europäische Kommission hat am 12. November den jährlich erscheinenden Monitor für die allgemeine und berufliche Bildung veröffentlicht.
JRC Brussels
Die Studie untersucht, wie laufenden Transformationen der Hochschulen im Bereich Forschung und Innovation am besten durch die Unterstützung der EU begleitet werden können.
Die Europäische Kommission hat am 30. September ihre Vision für die Schaffung eines Europäischen Bildungsraum bis 2025 vorgestellt und hierzu konkrete Maßnahmen angekündigt.
NA DAAD
Der monatliche Newsletter informiert über aktuelle Themen zu Erasmus+ und zur europäischen Hochschulpolitik; mit Beiträgen der Außenstelle Brüssel.
Zukunft der EU-Hochschulpolitik
Hier finden Sie einen Überblick zum Entwicklungsprozess, den Ideen und politischen Entscheidungspapieren.