EU-Hochschulpolitik

  • DAAD & EUA Runder Tisch am 29. Juni 2023 in Brüssel

    Stakeholder aus ganz Europa kamen zusammen, um ihre Erfahrungen auszutauschen, Initiativen vorzustellen und Ideen zur weiteren Unterstützung von gefährdeten Studierenden und Forschenden zu entwickeln.

    Mehr
  • Spanischer Vorsitz im Rat der EU

    Unter dem Motto "Europa, näher" tritt Spanien den sechsmonatigen Ratsvorsitz an

    Mehr
  • Lernmobilität für alle

    Bestandteil des Konsultationspakets waren eine Online-Umfrage, ein Bürgerforum sowie eine Studie, als evidenzbasierte Quellen für die Ausarbeitung eines Vorschlags der EU-Kommission.

    Mehr
  • Initiativen & Maßnahmen zur Sicherung zukünftiger Talente

    Am 9. Mai 2023 startet das Europäische Jahr der Kompetenzen. Es zielt darauf ab, dem lebenslangen Lernen neue Impulse zu verleihen, um den steigenden Bedarf an Talenten zu decken. Der DAAD fordert, mehr internationale Studierende als zukünftige Fachkräfte für den deutschen Arbeitsmarkt zu gewinnen.

    Mehr
  • EU und ASEAN feiern bestehende Partnerschaft in der Hochschulbildung

    Die Europäische Kommission gemeinsam mit dem DAAD, dem British Council, Nuffic und ENQA laden zum Nachdenken über die Bedeutung von Hochschulbildung und Forschung für die Zusammenarbeit zwischen der EU und der ASEAN ein.

    Mehr
  • Workshop "Team Europe for students at risk?"

    Im Rahmen der tschechischen EU-Ratspräsidentschaft organisiert die DAAD-Außenstelle Brüssel einen Workshop bei der CZEDUCON 2022 zum Thema "students at risk".

    Mehr
  • Striving for a Strong and Global Europe in Challenging Times

    Die DAAD-Außenstelle Brüssel und die Ständige Vertretung Deutschlands bei der EU organisieren eine hybride Veranstaltung über die Rolle der internationalen Zusammenarbeit in Innovation, Forschung und Hochschulbildung.

    Mehr
  • EU-Pilotstipendienprogramm für scholars at risk

    Das ad hoc-Stipendienprogramm „MSCA4Ukraine“ soll Forschenden aus der Ukraine ermöglichen, ihre Forschung an einer Universität in einem mit Horizont Europa assoziierten Land fortzusetzen.

    Mehr
  • Neue Europäische Hochschulstrategie

    Bei der Ratssitzung Anfang April wurden zwei Schlussfolgerungen gebilligt und eine Empfehlung verabschiedet, die zur Erleichterung einer europäischen Hochschulzusammenarbeit beitragen soll.

    Mehr
  • Warnung vor ausländischer Einflussnahme

    In einer Entschließung vom 9. März zeigen sich die Europaabgeordneten besorgt über die ausländische Einmischung in Bildung und Forschung in der EU.

    Mehr

Kontakt

  • Außenstelle Brüssel

    Rue d'Arlon 22-24 1050 Brüssel Telefon: +32 (0) 475 75 25 11