DAAD-Homepage
Hybride Veranstaltung, 21. Juni 2022
Die DAAD-Außenstelle Brüssel und die Ständige Vertretung Deutschlands bei der EU organisieren eine hybride Veranstaltung über die Rolle der internationalen Zusammenarbeit in Innovation, Forschung und Hochschulbildung.
Mehr
EU
Online-Veranstaltung, 28. April 2022
Am 28. April laden Nuffic und der DAAD gemeinsam mit ihren Partnern zu einer Veranstaltung im Rahmen der 6. Brüsseler Konferenz zur Unterstützung der Zukunft Syriens und der Region ein.
Europäisches Parlament
In einer Entschließung vom 9. März zeigen sich die Europaabgeordneten besorgt über die ausländische Einmischung in Bildung und Forschung in der EU.
Europäischer Bildungsraum bis 2025
In der am 11. November angenommenen Entschließung fordert das Europaparlament konkrete Schritte mit erreichbaren Zielen und Fristen, um einen Europäischen Bildungsraum bis 2025 zu schaffen.
Guillaume Périgois
Europäische Hochschulinitiative
Die 35 deutschen Universitäten und Hochschulen, die in bestehenden Europäischen Hochschulallianzen vertreten sind, haben ein gemeinsames Statement zur vollständigen Umsetzung der Europäischen Hochschulinitiative veröffentlicht.
Europäischer Appell
Mit Scholars at Risk und weiteren internationalen Wissenschaftsorganisationen appelliert der DAAD an die EU, die Bemühungen zu intensivieren, afghanische Hochschulangehörige in Sicherheit zu bringen.
DAAD
Erasmus+
Verordnung für das EU-Bildungsprogramm Erasmus+ (2021-2027) formal angenommen und damit den Gesetzgebungsprozess abgeschlossen. Damit steht nun die legale Grundlage für die Umsetzung des Programms sowie die Unterzeichnung von Förderverträgen.
DAAD/Haidau
Verhandlungen im Trilog
Am 11. Dezember wurde eine politische Einigung zum zukünftigen Erasmus+ Programm erzielt, dem ein deutlich erhöhtes Budget von rund 26 Mrd. € zur Verfügung stehen wird.
European Union, 2019
Green Erasmus+
Welche Maßnahmen könnten Erasmus+, Creative Europe und das Europäische Solidaritätskorps "grüner" machen? Als vom CULT-Ausschuss des Europäischen Parlaments ernannte Berichterstatterin ging Laurence Farreng auf diese Frage ein.
DAAD, 2018 - Iris Haidau
Die Verhandlungsführer des Europäischen Parlaments und des Rates haben am 11.11.20 nach monatelangen Verhandlungen einen Kompromiss zum zukünftigen EU-Haushalt 2021-2027 erzielt.
NA DAAD
Der monatliche Newsletter informiert über aktuelle Themen zu Erasmus+ und zur europäischen Hochschulpolitik; mit Beiträgen der Außenstelle Brüssel.
Zukunft der EU-Hochschulpolitik
Hier finden Sie einen Überblick über die beiden EU-Bildungs- und Forschungsprogramme Erasmus+ und Horizont Europa sowie über den Weg hin zu den neuen Programmgenerationen 2021-2027.