DAAD-Homepage
EU
Micro-Credentials
Am 14. Dezember hat die Kommission ihren ersten Bericht zu einem europäischen Ansatz zu Micro-Credentials veröffentlicht.
Mehr
DAAD/Haidau
Verhandlungen im Trilog
Am 11. Dezember wurde eine politische Einigung zum zukünftigen Erasmus+ Programm erzielt, dem ein deutlich erhöhtes Budget von rund 26 Mrd. € zur Verfügung stehen wird.
istock/baona
EU-Bildungsrat
Die EU-Bildungsminister*innen haben am 30. November Ratsschlussfolgerungen „zur digitalen Bildung in europäischen Wissensgesellschaften“ verabschiedet, mit denen sie den neuen EU-Aktionsplan für digitale Bildung unterstützten.
Europäische Kommission
Die Europäische Kommission hat am 12. November den jährlich erscheinenden Monitor für die allgemeine und berufliche Bildung veröffentlicht.
Die Europäische Kommission hat am 30. September ihre Vision für die Schaffung eines Europäischen Bildungsraum bis 2025 vorgestellt und hierzu konkrete Maßnahmen angekündigt.
Am 30. September 2020 hat die Europäische Kommission eine Mitteilung zur weiteren Ausgestaltung des bisherigen Aktionsplans für digitale Bildung (2018-2020) in einer neuen Laufzeit von 2021 bis 2027 veröffentlicht.
DAAD/Jordan
EU-Hochschulpolitik
Aufbauend auf den Erfahrungen mit den Europäischen Hochschulen entwickelt die Europäische Kommission derzeit eine Strategie zu "Hochschulen der Zukunft".
#DAADNEKO2020
Die DAAD-Außenstelle Brüssel beteiligt sich auch dieses Jahr wieder aktiv an der Konferenz, u.a. mit einer Präsentation zu den Neuigkeiten aus der EU-Hochschulpolitik.
Die Europäische Kommission hat einige Konsultationen zu geplanten Initiativen veröffentlicht, die auch für den Hochschulbereich relevant sind.
Nuevo Micro Bank
Ein neues EU-Pilotprojekt i.H.v. 50 Mio. EUR ist gestartet, um Einzelpersonen, europäischen Unternehmen und Einrichtungen die Finanzierung im Bereich Kompetenzen und Bildung zu erleichtern.
NA DAAD
Der monatliche Newsletter informiert über aktuelle Themen zu Erasmus+ und zur europäischen Hochschulpolitik; mit Beiträgen der Außenstelle Brüssel.
Zukunft der EU-Hochschulpolitik
Hier finden Sie einen Überblick zum Entwicklungsprozess, den Ideen und politischen Entscheidungspapieren.