Europäische Kommission

  • Bewertung und Weiterentwicklung des Formats der Multilateralen Dialoge der EU

    Ende Juni 2023 tauschte sich eine hochrangige Gruppe zum Wert und zu Ideen der Weiterentwicklung des Formats der Multilateralen Dialoge der EU aus.

    Mehr
  • DAAD setzt sich für systematische EU-Unterstützung von gefährdeten Studierenden ein

    CULT-Ausschuss-Sitzung des Europäischen Parlaments mit DAAD-Generalsekretär Dr. Kai Sicks zum Thema "Students at Risk".

    Mehr
  • EU-Pilotstipendienprogramm für scholars at risk

    Das ad hoc-Stipendienprogramm „MSCA4Ukraine“ soll Forschenden aus der Ukraine ermöglichen, ihre Forschung an einer Universität in einem mit Horizont Europa assoziierten Land fortzusetzen.

    Mehr
  • Neue Europäische Hochschulstrategie

    Bei der Ratssitzung Anfang April wurden zwei Schlussfolgerungen gebilligt und eine Empfehlung verabschiedet, die zur Erleichterung einer europäischen Hochschulzusammenarbeit beitragen soll.

    Mehr
  • Hochschulkooperation wichtig für zukünftige Partnerschaft

    Um den afrikanischen Hochschulraum und die Hochschulzusammenarbeit zwischen den afrikanischen und europäischen Ländern zu stärken, haben die EU und AU eine gemeinsame Innovationsagenda auf den Weg gebracht.

    Mehr
  • Europaabgeordnete fordern konkreten Fahrplan

    In der am 11. November angenommenen Entschließung fordert das Europaparlament konkrete Schritte mit erreichbaren Zielen und Fristen, um einen Europäischen Bildungsraum bis 2025 zu schaffen.

    Mehr
  • Neue EU-Strategie zur Stärkung der Bildungssysteme weltweit

    Die Strategie sieht eine wichtige Rolle für Erasmus+, um die gesellschaftlichen Verbindungen zu stärken und die „Soft Power“ der EU zu steigern.

    Mehr
  • "Europäischen Strategie für Hochschulen"

    Die Mitglieder der Academic Cooperation Association, darunter der DAAD, haben einen gemeinsamen Input zu der Entwicklung der "Europäischen Strategie für Hochschulen" veröffentlicht.

    Mehr
  • Neue Ziele für die Östliche Partnerschaft der EU

    Die EU-Kommission hat einen Vorschlag für die künftigen Prioritäten für die Zusammen­arbeit mit den östlichen Partnern der EU vorgelegt, die auch die Bereiche Bildung und Forschung betreffen.

    Mehr
  • Subsahara-Afrika prioritär unter internationaler Dimension

    Die internationale Dimension von Erasmus+ wird voraussichtlich ein Viertel seines Budgets (2021-2027) für die Region Subsahara-Afrika aufwenden.

    Mehr

Kontakt

  • Außenstelle Brüssel

    Rue d'Arlon 22-24 1050 Brüssel Telefon: +32 (0) 475 75 25 11