EU-Kanada Gipfeltreffen: Bekräftigung der strategischen Partnerschaft

Beim EU-Kanada-Gipfeltreffen am 23. Juni 2025 in Brüssel bekräftigten die Europäische Union und Kanada angesichts der sich schnell verändernden geopolitischen Lage ihre bestehende Unterstützung für die strategische Partnerschaft und die Intensivierung der Zusammenarbeit, unter anderem im Bereich der akademischen Mobilität und Forschungszusammenarbeit.

Am Ende des Gipfeltreffens gaben die Staats- und Regierungschefs am 23. Juni 2025 eine gemeinsame Erklärung ab, in der sie den gemeinsamen Willen, die Mobilität und Anerkennung unter anderem in der Hochschulbildung und Forschung – durch Erasmus+, Europäischen Forschungsrat und die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen – zu fördern und ihre wissenschaftliche und technologische Zusammenarbeit anzukurbeln.

Des Weiteren untermauert die Erklärung ihre Unterstützung für die bestehende digitale Partnerschaft zwischen der EU und Kanada (Link) und stellt einen ersten Digital-Partnerschafts-Rat für Ende dieses Jahres in Aussicht. Dieser soll unter anderem eine verstärkte Forschungszusammenarbeit im Bereich strategischer Technologien in den Fokus nehmen.

Durch die digitale Partnerschaft und das Abkommen zwischen der EU und Kanada über wissenschaftliche und technologische Zusammenarbeit sollen Forschung und industrielle Zusammenarbeit unter anderem in den Bereichen Forschungssicherheit, künstliche Intelligenz, Quantenwissenschaften, Cybersicherheit und Klimawandel unterstützt werden. Darüber hinaus soll die Zusammenarbeit zwischen der EU und Kanada vertieft werden, indem die Assoziierung Kanadas an Horizont Europa genutzt wird und eine mögliche Beteiligung Kanadas am 10. Forschungsrahmenprogramm (FP10) geprüft wird.

Weiterführende Informationen

Kontakt

Standort-Pin auf Kartendarstellung